Theaterpädagogisches Kommunikationstraining
Klassische Kommunikationskrisen werden mittels theater-, musik- und kommunikationspädagogischer Methoden verkörpert, verdichtet und sichtbar gemacht.
Selbstwirksam & spielerisch in allen Bereichen des Lebens. Aufgebaut auf den Säulen der Gewaltfreien Kommunikation.
Dieses Training verbindet die Grundpfeiler eines systemisch-konstruktivistischen Ansatzes
mit der Bedürfnisorientierung der Gewaltfreien Kommunikation.
Die körpereigenen Signale sind Wegweiser zu dem worum es wirklich geht.
Mehr und mehr tauchen wir in das Wesen eines echten Dialogs ein.
Das steigert die Zufriedenheit, die soziale Kompetenz und führt zu einem Zuwachs
an Problemlösungskapazitäten und an Erfolg im privaten und beruflichen Feld.
Unser Angebot richtet sich an Gruppen von
- jungen Menschen in der beruflichen Orientierung
- die wieder mehr Teilhabe an der Gesellschaft wollen
- Teams, die im sozialpädagogischen Bereich arbeiten
- in der Gewaltprävention tätige Personen
- Frauen in Phasen des Umbruchs und der Veränderung
- allen Menschen, die ihre Kommunikationskompetenz nachhaltig stärken wollen
Ziel des Theaterpädagogischen Kommunikationstrainings: Transfer in den Alltag
- in echter Verbindung mit mir und anderen kommunizieren
- mit kreativen Methoden der Gefühlsregulation zu vielfältigeren Lösungen finden
- Kompetenzen für ein wertschätzendes Miteinander erweitern
- herausfordernde Situationen meistern
- zur Gewaltprävention durch mehr Dialogfähigkeit beitragen