Theaterpädagogisches Kommunikationstraining für Teams

  • in echter Verbindung mit mir und anderen kommunizieren
  • mit kreativen Methoden der Gefühlsregulation zu vielfältigeren Lösungen finden
  • Kompetenzen für ein wertschätzendes Miteinander erweitern
  • herausfordernde Situationen meistern 
  • zu mehr Dialogfähigkeit beitragen

Klassische Kommunikationskrisen werden mittels theater- & kommunikationspädagogischer Methoden verkörpert, verdichtet und sichtbar gemacht. 
Selbstwirksam & spielerisch in allen Bereichen des Lebens. 
Aufgebaut auf den Säulen der Gewaltfreien Kommunikation. 
Umgesetzt mit dem ganzen Körper.

Von der Überforderung zur Herausforderung -
ein theaterpädagogisches Training für Teams

  • spielerisch in Methoden zur Stressbewältigung eintauchen
  • Reframing durch szenisches Arbeiten
  • Gefühlswerkstatt, denn die Anforderungen beginnen bei uns selbst
  • heiter scheitern, weil lachen resilienter macht
  • Übungen zum Improvisieren, denn "wollte ich die Welt retten, wäre ich gestern schon im Burnout!"
  • ACT!  Handle! Teile dich mit und die Arbeit auf!
  • arbeiten mit Fokus und Perspektive: Worum geht es wirklich?

Unser Angebot richtet sich an

  • Menschen in fordernden Lebenslagen,
  • die wieder mehr Teilhabe an der Gesellschaft wollen,
  • Teams, die im sozialpädagogischen Bereich arbeiten,
  • in der Gewaltprävention tätige Personen,
  • alle Menschen, die ihre Kommunikationskompetenz nachhaltig stärken wollen.


Ziel der Trainings: Transfer in den Alltag

  • in echter Verbindung mit mir und anderen kommunizieren,
  • mit kreativen Methoden der Gefühlsregulation zu vielfältigeren Lösungen finden,
  • Kompetenzen für ein wertschätzendes Miteinander erweitern,
  • herausfordernde Situationen meistern,
  • zu mehr Dialogfähigkeit beitragen.